WAS IST KRYOTHERAPIE?
Das Grundprinzip besteht darin, mit dem gezielten Einsatz von extremer Kälte einen körperlichen Reiz auszulösen, auf den der Körper mit (positiver) Veränderung reagiert.
Herkunft: Das Wort „Kryo“ stammt aus dem Griechischen (krýos) und bedeutet übersetzt „Frost“ bzw. „Eis“. Kälteanwendungen besitzen in der Geschichte der Medizin eine lange Tradition. Neu ist die Idee dem Körper durch Kälte Gutes zu tun nicht: schon Hippokrates benutzte Kältewasser zur Behandlung und Sebastian Kneipp gilt als bekanntester deutscher Vorläufer der Ganzkörperkältetherapie (GKKT), da er im 19. Jahrhundert kalte Güsse in seine Kur aufgenommen hat.
WAS GENAU PASSIERT IN DER KRYOSAUNA?
Bei Anwendung von Kälte in unserer Frost-Sauna wirst Du für 3 Minuten einer Temperatur von bis zu maximal −150 °C ausgesetzt. Dadurch werden im Körper Stoffwechselvorgänge unterstützt und der Metabolismus positiv beeinflusst. So besteht für Dich die Möglichkeit – je nach Stoffwechsel und Körperbau – dass Du Dich vitaler und fitter fühlen kannst.
Heutzutage kommt die Frost-Sauna ebenfalls im Wellness- und Beautybereich zum Einsatz. Zwar ist allein mit der Kältetherapie der Fett- oder Gewichtsabbau nicht gewährleistet, aber in Verbindung mit einem Sportprogramm und einer gezielten Ernährungsumstellung ist eine unterstützende Förderung der positiven Effekte möglich. Häufig müssten Kunden die Lebensweise umstellen, mehr Sport treiben und auf die Ernährung achten. Zudem werden in der wissenschaftlichen Fachwelt zahlreiche weitere gesundheitsfördernde Wirkungen diskutiert. Auch bei chronischen Schmerzen, Gelenkproblemen und Schlafstörungen soll Kryotherapie gesundheitsfördernd wirken.
KÄLTETHERAPIE: FÜR WEN IST ES GEEIGNET?
Kurzgesagt: für gaaaanz viele Menschen.
Männer, Frauen, Sportler, Fitnessfreunde und Fitnessmuffel, ü50 und Leute mit wenig Zeit im Gepäck. Schwangere und Träger von Herzschrittmachern dürfen jedoch nicht in die Kältekammer.
OHNE SCHWITZEN – OHNE DUSCHEN